Das Zentraleuropäische Becken war ein intrakontinentaler Sedimentationsraum, der sich von der Nordsee über das nördliche Mitteleuropa bis nach Polen erstreckte und der während des Perms und der Trias bestand [...]
Die Trias in Mitteleuropa ("Germanische Trias") wird in drei lithologische Gruppen gegliedert, die dem System Trias letztlich ihren Namen gaben, auch wenn gerade diese Dreiteilung international nicht zur Anwendung kommt. [...]
Der Muschelkalk ist die mittlere lithostratigraphische Gruppe der Germanischen Trias. Unterlagert wird die Gruppe von der Röt-Formation des Buntsandsteins. Die Hangend-Grenze wird durch die Erfurt-Formation des Keupers gebildet [...]
Der Keuper stellt die jüngste lithologische Gruppe der mitteleuropäischen Trias dar. Sein Entstehungszeitraum umfasst fast 40 Mio. Jahre und ist damit deutlich länger als Buntsandstein und Muschelkalk zusammen. [...]